Core stable, öffentlicher Lesezugriff und Programmierschnittstelle 

news :: 2010
von Björn Swierczek am 18. April 2010

Nachdem sich der Kern von LiquidFeedback einige Zeit im wesentlichen unverändert im produktiven Einsatz bewähren konnte, haben wir ihn nunmehr offiziell als stabile Version v1.0.0 deklariert (Sektkorken!). Das Frontend wird sicherlich noch einige Zeit "Beta" bleiben, da diverse Funktionen noch nicht fertig gestellt sind. Dennoch halten wir es aufgrund der in den letzten Monaten gesammelten Erfahrungen des realen Betriebs bereits jetzt für einsatzfähig. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kontributoren, Testern, Unterstützern und Anwendern für die Mitarbeit und das konstruktive Feedback danken - ohne dies wäre LiquidFeedback heute noch nicht soweit wie es ist!

Das Frontend bietet nun einige neue (optionale) Funktionen: Es ist jetzt möglich, einen öffentlichen Nur-Lese-Zugang auf die Antrags- und Anregungstexte, die Unterstützerzahlen sowie die Abstimmungsergebnisse einzurichten. Profilseiten, Delegationen und Kontakte werden dabei nicht veröffentlicht. Die Pseudonyme der Initiatoren und der Autoren der Antrags- und Anregungstexte können wahlweise dargestellt werden. Diese Funktion kann durch Setzen der Konfigurationsoption config.public_access auf "pseudonym" oder "anonymous" aktiviert werden.

Weiterhin steht die erste Version der LiquidFeedback-Programmierschnittstelle (API) zur Verfügung. Bisher können die Daten zu Initiativen abgerufen werden. Hiermit soll die prinzipielle Funktionsweise in der Praxis überprüft werden können. Wenn die entsprechene Konfigurationsoption (config.api_enabled) auf true gesetzt ist, kann sich jeder Benutzer mittels eines unter Einstellungen -> Entwicklerfunktionen generierten API-Schlüssels Zugriff verschaffen; auf der offenen Testinstanz unter http://lqfb.de/testlogin ist die API angeschaltet. Die technische Dokumentation kann unter http://www.public-software-group.org/liquid_feedback_frontend_api abgerufen werden. Es ist geplant weitere Daten per API verfügbar zu machen. Ebenfalls sollen später über API-Anfragen auch schreibenden Zugriffe möglich sein, wie das Erstellen und Unterstützen von Initiativen und Anregungen, Setzen von Delegationen, sowie die Stimmabgabe bei der Endabstimmung. Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten Twitter-Bot. :-)